Interview mit PD Dr. Benjamin Ziemer
ichthys 38 (2022), Heft 2
Seiten 187-194
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
Artikelnummer:2022_38_187
Schlagwörter: Altes Testament, diachrone Methoden, historisch-kritische Methode, Interview, Redaktionsgeschichte, Schriftauslegung, Wachstumsmodell
Personen: Benjamin Ziemer
Sechs Statements
Seiten 195-199
Artikelnummer:2022_38_195
Schlagwörter: AgO-Freizeit, Bibeltreue, Denkweise, historisch-kritische Methode, persönlich, Schriftverständnis, Statement, Wahrheit, Zuverlässigkeit
Rezensiert von Simon Philippi
ichthys 35 (2019), Heft 2
Seiten 219-221
Artikelnummer:2019_35_219
Schlagwörter: Bekenntnisbewegung, Dialog, evangelikale Theologie, historisch-kritische Methode, Schriftverständnis, Spaltung
Personen: Thorsten Dietz, Wolfgang Bühne
Ulrich Wilckens‘ historische Kritik der historisch-kritischen Methode als Plädoyer für eine theozentrische Theo-logie
ichthys 34 (2018), Heft 1
Seiten 76-85
Heftthema: Kreuzestheologie
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Wilckens, Ulrich: Theologie des Neuen Testaments. Studienausgabe in 6 Teilbd., Neukirchen-Vluyn 2014, XCII, 2090 Seiten, 69,00 €
Ders.: Theologie des Neuen Testaments, Bd. 3: Historische Kritik der historisch-kritischen Exegese. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Neukirchen-Vluyn 2017, XI, 386 Seiten, 35,00 €
Artikelnummer:2018_34_076
Schlagwörter: historisch-kritische Exegese, historisch-kritische Methode, Theologie des Neuen Testaments
Personen: Ulrich Wilckens
Elemente einer sachgemäßen Exegese in der Diskussion mit David Keller
ichthys 30 (2014), Heft 1
Seiten 33-41
Heftthema: Offenbarung und Exegese
Keller, David: Ein Plädoyer für die historisch-kritische Exegese, in: ichthys 29 (2013), 181-183
Zansinger, Udo: Kann ich historisch-kritisch arbeiten, ohne historisch-kritisch zu denken?, in: ichthys 29 (2013), 27f.
Keller, David: Noch einmal historisch-kritisches Arbeiten. Eine Antwort auf Udo Zansinger, in: ichthys 29 (2013), 33-41
Artikelnummer:2014_30_033
Schlagwörter: Bibel, Bibelauslegung, Exegese, historisch-kritische Exegese, historisch-kritische Methode, meditatio, oratio, Schriftauslegung, studienbegleitende Arbeit, tentatio
Personen: David Keller, Martin Luther
Seiten 27-28
Artikelnummer:2014_30_027
Schlagwörter: Bibel, Bibelauslegung, Exegese, historisch-kritische Exegese, historisch-kritische Methode, Schriftauslegung, studienbegleitende Arbeit
Personen: David Keller
Rezensiert von Cornelius Voigt
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 239-241
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Finnern, Sönke; Rüggemeier: Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen 2016, 330 Seiten, 24,99 €
Artikelnummer:Finnern
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.