Arbeitskreis geistliche Orientierungshilfe (AgO)

Herausgeber der Zeitschrift “ichthys” ist der Arbeitskreis geistliche Orientierungshilfe im Theologiestudium (AgO). Der AgO ist eine Gruppe von Theologiestudent(inn)en, Vikar(inn)en, Lehrer(inne)n und Pfarrer(inne)n. Der Arbeitskreis ist 1967 aus einer studentischen Eigeninitiative hervorgegangen. Den Initiatoren war es wichtig, Theologie als “Seelsorge auf dem Feld des Denkens” zu verstehen und für ihr eigenes theologisches Nachdenken einzuüben. Die damalige geistesgeschichtliche Umbruchszeit der 68er Jahre wirkt in der Theologie bis heute nach.

Die aktuellen Mitglieder des Arbeitskreises:

Matthias Berger, Greifswald; Lena Brugger, Klein-Winternheim; Katinka Billau, Karlsruhe; Elise Eckardt, Tübingen; Julia Elsterer, Erlangen; Jonas Grabbet, Marburg; Matthias Hellwig, Greifswald; Theodor Langkabel, Greifswald; Mirjam Ott, Tübingen; Nele Plath, Schriesheim; Daniel Scheuermann, Tübingen; Christiane Trumpp, Wuppertal; Konstantin Vogel, Greifswald; Milena Wipfler, Schriesheim; Miriam Wolf, Greifswald; Anika Zimmer, Hamburg.

Anliegen und Arbeitszweige

Der Arbeitskreis besteht in der Regel aus 12-15 Mitgliedern aus ganz Deutschland und wird unterstützt von vielen weiteren Mitarbeiter(inne)n und Ehemaligen. Er verfolgt das Kernanliegen, zur Klärung geistiger und geistlicher Grundfragen des theologischen Denkens und christlichen Lebens beizutragen.

Konkret geschieht dies beispielsweise auf der Marburger Tagung, der größten jährlichen Theologiestudent(inn)entagung im deutschsprachigen Raum. Ebenso wird jährlich eine zweiwöchige Freizeit veranstaltet. Sie beschäftigt sich kritisch mit der historisch-kritischen Exegese und ihren geistesgeschichtlichen Wurzeln. In einem zweiten Teil versuchen die Teilnehmer(innen) auch das eigene Denken und Glauben in einem biblischen Licht zu sehen.