ichthys 38 (2022), Heft 2
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
Artikelnummer:2022_38_119
Schlagwörter: Altes Testament, Bibel, Deutung, Hermeneutik, Historizität, Kanon, Schriftverständnis, Wahrheit, Zuverlässigkeit
Artikelnummer:2022_38_120
Teil 1: Ansatz einer revidierten Chronologie
Seiten 122-141
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Van der Veen, Peter; Zerbst, Uwe: Volk ohne Ahnen? Auf den Spuren der Erzväter und des frühen Israel, Holzgerlingen 2013
James, Peter; van der Veen, Peter: Solomon and Shishak. Current Perspectives from Archaeology, Epigraphy, History and Chronology, Oxford 2015
Zerbst, Uwe; van der Veen, Peter: Keine Posaunen vor Jericho? Beiträge zur Archäologie der Landnahme, Holzgerlingen, 3., erweiterte Aufl. 2018
Bibelkundliche und archäologisch-historische Betrachtungen zu König David, Ansbach 2022
Biberger, Frank: Der „Schischak-Schoschenk-Synchronismus“. Eine forschungsgeschichtliche Standortbestimmung, althistorische Diss., Univ. Aachen 2022
Artikelnummer:2022_38_122
Schlagwörter: Altes Testament, Antike, Archäologie, Chronologie, Geschichte, Historizität, Jericho, Josua, Wahrheit
Johann Georg Hamanns Beitrag zu einer Hermeneutik des Weltlichen
Seiten 151-161
Artikelnummer:2022_38_151
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Aufklärung, Biographie, Geistesgeschichte, Philosophiegeschichte, Pietismus, Theologiegeschichte, Wahrheit, Weltverständnis
Personen: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Johann Georg Hamann, Sören Kierkegaard
Gedanken zu Theologie und studienbegleitender Arbeit
Seiten 177-184
Artikelnummer:2022_38_177
Schlagwörter: Denkweise, Jesus, Schriftauslegung, Schriftverständnis, studienbegleitende Arbeit, Theologie, Wahrheit
Bibeltexte: Mk 12, 18-27
Sechs Statements
Seiten 195-199
Artikelnummer:2022_38_195
Schlagwörter: AgO-Freizeit, Bibeltreue, Denkweise, historisch-kritische Methode, persönlich, Schriftverständnis, Statement, Wahrheit, Zuverlässigkeit
Rezensiert von Thomas Jeromin
Seiten 234-236
Düsing, Edith: Gottvergessenheit und Selbstvergessenheit der Seele. Religionsphilosophie von Kant zu Nietzsche, Leiden/Paderborn 2021, XXIV, 627 Seiten, 69,00 €, https://d-nb.info/1222687879
Artikelnummer:2022_38_234
Schlagwörter: Atheismus, der tolle Mensch, Gott, Philosophie, Philosophiegeschichte, Selbstverständnis, Wahrheit
Personen: Friedrich Nietzsche, Immanuel Kant
Eine kurze Auseinandersetzung mit dem Postevangelikalismus
ichthys 37 (2021), Heft 2
Seiten 152-157
Heftthema: Evangelikale Theologie heute
Artikelnummer:2021_37_152
Schlagwörter: Buße, Dialog, Evangelikalismus, Glaube, Hamartiologie, Postevangelikalismus, Postmoderne, Schriftverständnis, Umkehr, Wahrheit, Zeitgeschichte, Zweifel
Personen: Siegfried Zimmer, Thorsten Dietz
Predigt auf der Semesteranfangsandacht
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 56-62
Heftthema: Evangelium und Kultur
Artikelnummer:2020_36_055
Schlagwörter: Ethik, Evangelium, Passion, Predigt, Vertrauen, Wahrheit
Personen: Pilatus
Bibeltexte: Joh 18, 33-38; Joh 5, 39f.; Röm 4, 4f.
Gedanken über ihre bescheidene Selbstgefälligkeit
ichthys 35 (2019), Heft 1
Seiten 62-71
Heftthema: Auslegung des Alten Testaments
Reinert, Jonathan: Kirchengeschichte, Theologie und Geschichtswissenschaft. Eine Replik auf Wilhelm Köhlers Skizze einer ‚pneumatischen Kirchengeschichte‘, ichthys 34 (2018), 206-214.
Artikelnummer:2019_35_062
Schlagwörter: Erkenntnis, Methode, Offenbarung, Theologieverständnis, Wahrheit, Wissenschaftsverständnis
Rezensiert von Simon Blatz
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 248-250
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Dietz, Thorsten: Weiterglauben. Warum man einen großen Gott nicht klein denken darf, Moers 2018, 200 Seiten, 15 €
Artikelnummer:2018_34_248
Schlagwörter: evangelikale Theologie, Gotteserkenntnis, Gotteslehre, Hermeneutik, liberale Theologie, Schriftverständnis, Systematische Theologie, Theologieverständnis, Wahrheit
Rezensiert von Jonathan Reinert
ichthys 32 (2016), Heft 1
Seiten 81-83
Heftthema: Hilfsmittel zum geistlichen Leben
Luz, Ulrich: Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2014
Artikelnummer:2016_32_081
Schlagwörter: Bibel, Dialog, Hermeneutik, Neues Testament, Wahrheit
Zur Entwicklung der immanenten Transzendenz bei Gotthold Ephraim Lessing, verbunden mit dem Versuch einer biblischen Bestimmung des Utopischen
Ichthys Nr. 5 (Jg. 3, 1987) (Heft vergriffen)
Seiten 4-21
Heftthema: Vernunft
Artikelnummer:1987_05_004
Schlagwörter: Geschichtsphilosophie, Kritik, Toleranz, Utopie, Vernunft, Wahrheit
Personen: Gotthold Ephraim Lessing
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.