Rezensiert von Simon Philippi
ichthys 35 (2019), Heft 2
Seiten 219-221
Artikelnummer:2019_35_219
Schlagwörter: Bekenntnisbewegung, Dialog, evangelikale Theologie, historisch-kritische Methode, Schriftverständnis, Spaltung
Personen: Thorsten Dietz, Wolfgang Bühne
Zu Luthers Lehre von der Klarheit der Schrift
Rezensiert von Jan Reitzner
Seiten 123-143
Heftthema: Schriftauslegung lutherisch
Artikelnummer:2019_35_123
Schlagwörter: Hermeneutik, Klarheit der Schrift, Pneumatologie, Schriftprinzip, Schriftverständnis
Personen: Martin Luther
Ein Bericht von der AgO-Freizeit 2019
Rezensiert von Daniel Scheuermann
Seiten 185-186
Artikelnummer:2019_35_185
Schlagwörter: AgO-Freizeit, Hermeneutik, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Seelsorge, Studienbegleitung
Was bedeutet Kreuzestheologie für unseren Umgang mit der Bibel?
ichthys 34 (2018), Heft 1
Seiten 12-21
Heftthema: Kreuzestheologie
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Von Loewenich, Walther: Luthers Theologia Crucis, 6. Aufl., Bielefeld 1982, 20-23.
Artikelnummer:2018_34_012
Schlagwörter: Arbeitskreis für konfessionell-lutherische Theologie (AKOLUTHEO), Bibel, Erniedrigung, Hermeneutik, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Verhüllung
Personen: Martin Luther, Walther von Loewenich
ichthys 34 (2018), Heft 2
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Artikelnummer:2018_34_129
Schlagwörter: Hermeneutik, Schriftverständnis, Theologiegeschichte, Theologieverständnis
Personen: Friedrich Schleiermacher, Karl Barth
Artikelnummer:2018_34_130
Der Neueinsatz der Schriftlehre bei Friedrich D.E. Schleiermacher
Seiten 143-149
Schleiermacher, Friedrich: Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt, 2. Aufl. 1830/31, hg. v. R. Schäfer, Berlin/New York 2003.
Artikelnummer:2018_34_143
Schlagwörter: Altes Testament, Apokryphen, Hermeneutik, Kanon, Neues Testament, Religion, Schriftverständnis, Theologiegeschichte
Personen: Friedrich Schleiermacher
Pannenbergs Verständnis der Taufe als Appetithappen für seine Theologie
Seiten 150-157
Artikelnummer:2018_34_150
Schlagwörter: Christologie, Schriftverständnis, Taufe, Taufe Jesu, Theologiegeschichte
Personen: Wolfhart Pannenberg
Anfragen zur Datierung der alttestamentlichen Schriften
Seiten 158-179
Artikelnummer:2018_34_158
Schlagwörter: Akkadisch, Alte Geschichte, Alter Orient, Altes Testament, Archäologie, Bundesbuch, Codex Hammurabi, Datierung, Erzväter, Geschichte Israels, Gilgamasch-Epos, Gotteslehre, Hermeneutik, ius talionis, Kulturgeschichte, Offenbarung, Schöpfung, Schriftverständnis
Personen: Helmuth Egelkraut, Julius Wellhausen, Samuel Külling, Umberto Cassuto
Bibeltexte: Ex 21, 23-27, Gen 1, 27, Jos 24, 2
Auf ein Stück Kuchen mit Oswald Bayer
Seiten 215-221
Artikelnummer:2018_34_215
Schlagwörter: Ehe für alle, Glaube, Hermeneutik, Homosexualität, Schriftverständnis, Theologiegeschichte, Theologiestudium, Theologieverständnis, Wort Gottes
Personen: Friedrich Schleiermacher, Martin Luther, Oswald Bayer
Rezensiert von Helge Preising
Seiten 234-236
Rienecker, Fritz; Maier, Gerhard; Schick, Alexander; Wendel, Ulrich (Hg.): Lexikon der Bibel. Personen, Geschichte, Archäologie, Geografie und Theologie die Bibel, 2. Aufl., Witten 2015, 1310 Seiten, 49,95 €
Artikelnummer:2018_34_234
Schlagwörter: Archäologie, Bibellexikon, Biblische Geographie, Biblische Geschichte, Schriftauslegung, Schriftverständnis
Personen: Fritz Rienecker
Rezensiert von Konrad Otto
Seiten 238-239
Landmesser, Christof; Zweigle, Hartmut (Hg.): Allein die Schrift!? Die Bedeutung der Bibel für Theologie und Pfarramt, Neukirchen-Vluyn 2013, 116 Seiten, 23 €
Artikelnummer:2018_34_238
Schlagwörter: Hermeneutik, Pfarramt, Schriftverständnis, Theologieverständnis
Rezensiert von Simon Gönner
Seiten 246-248
Mangalwadi, Vishal: Das Buch der Mitte. Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur, 3. Aufl., Basel 2015, 608 Seiten, 18,99 €
Artikelnummer:2018_34_246
Schlagwörter: Bibel, Ethik, Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Schriftverständnis
Rezensiert von Simon Blatz
Seiten 248-250
Dietz, Thorsten: Weiterglauben. Warum man einen großen Gott nicht klein denken darf, Moers 2018, 200 Seiten, 15 €
Artikelnummer:2018_34_248
Schlagwörter: evangelikale Theologie, Gotteserkenntnis, Gotteslehre, Hermeneutik, liberale Theologie, Schriftverständnis, Systematische Theologie, Theologieverständnis, Wahrheit
Rezensiert von Jonathan Reinert
ichthys 33 (2017), Heft 1
Seiten 98-99
Heftthema: Betende Theologie
Meyer-Blanck, Michael (Hg.): Säkularität und Autorität der Schrift, VWGTh 45, Leipzig 2015, 217 Seiten, 38,00 €
Artikelnummer:2017_33_098
Schlagwörter: Autorität, Hermeneutik, Neuzeit, Säkularität, Schriftprinzip, Schriftverständnis