Überlegungen zur Exodus-Tradition im Neuen Testament
ichthys 35 (2019), Heft 1
Seiten 3-18
Heftthema: Auslegung des Alten Testaments
Artikelnummer:2019_35_003
Schlagwörter: Altes Testament, Exodus, Hermeneutik, Neues Testament, Schriftauslegung, Schriftprinzip
Zu Luthers Lehre von der Klarheit der Schrift
Rezensiert von Jan Reitzner
ichthys 35 (2019), Heft 2
Seiten 123-143
Heftthema: Schriftauslegung lutherisch
Artikelnummer:2019_35_123
Schlagwörter: Hermeneutik, Klarheit der Schrift, Pneumatologie, Schriftprinzip, Schriftverständnis
Personen: Martin Luther
Rezensiert von Jonathan Reinert
ichthys 33 (2017), Heft 1
Seiten 98-99
Heftthema: Betende Theologie
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Meyer-Blanck, Michael (Hg.): Säkularität und Autorität der Schrift, VWGTh 45, Leipzig 2015, 217 Seiten, 38,00 €
Artikelnummer:2017_33_098
Schlagwörter: Autorität, Hermeneutik, Neuzeit, Säkularität, Schriftprinzip, Schriftverständnis
Seiten 105-107
Stengel, Friedemann: Sola scriptura im Kontext. Behauptung und Bestreitung des reformatorischen Schriftprinzips, ThLZ.F 32, Leipzig 2016, 132 Seiten, 18,80 €
Artikelnummer:2017_33_105
Schlagwörter: Hermeneutik, Reformation, Schriftprinzip, Schriftverständnis, sola scriptura