Rezensiert von Simon Gönner
ichthys 38 (2022), Heft 2
Seiten 231-232
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Jeremias, Jörg: Theologie des Alten Testaments, GAT 6, Göttingen 2017 (Studienausgabe), 502 Seiten, 30,00 €, https://d-nb.info/1121126111
Artikelnummer:2022_38_231
Schlagwörter: Altes Testament, Bund, Dekalog, Deuterojesaja, Deuteronomium, Ethik, Exegese, Gebet, Gebote, Gottes Wort, Gottesdienst, Priesterschrift, Prophetie, Psalmen, Recht, Schöpfung, Theologie des Alten Testaments, Traditionsgeschichte, Weisheit, Zion
Mit C.S. Lewis im Laboratorium der Imagination
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 63-69
Heftthema: Evangelium und Kultur
Lewis, Clive Staples: Die Perelandra Trilogie, Moers, 3. Aufl. 2018; zuerst veröffentlicht unter den Titeln: Out of the Silent Planet (1938); Perelandra (1943); The Hideous Strength (1945)
Artikelnummer:2020_36_063
Schlagwörter: Anthropologie, Eschatologie, Geschlechter, Hamartiologie, Menschenbild, Roman, Schöpfung, Science-Fiction, Sündenfall, Versuchung
Personen: Clive Staples Lewis
Rezensiert von Jan Reitzner
ichthys 35 (2019), Heft 2
Seiten 210-213
Artikelnummer:2019_35_210
Schlagwörter: Ekklesiologie, Gender-Theorie, Geschlechter, Gottesdienst, Neues Testament, Schöpfung
Anfragen zur Datierung der alttestamentlichen Schriften
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 158-179
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Artikelnummer:2018_34_158
Schlagwörter: Akkadisch, Alte Geschichte, Alter Orient, Altes Testament, Archäologie, Bundesbuch, Codex Hammurabi, Datierung, Erzväter, Geschichte Israels, Gilgamasch-Epos, Gotteslehre, Hermeneutik, ius talionis, Kulturgeschichte, Offenbarung, Schöpfung, Schriftverständnis
Personen: Helmuth Egelkraut, Julius Wellhausen, Samuel Külling, Umberto Cassuto
Bibeltexte: Ex 21, 23-27, Gen 1, 27, Jos 24, 2
Zum theologischen Zentrum der Wenzschen Dogmatik-Studienbücher
ichthys 32 (2016), Heft 2
Seiten 187-196
Heftthema: Seltene Themen und blinde Flecken
Wenz, Gunter: Studium Systematischer Theologie (StST), Bd. 7: Schöpfung. Protologische Fallstudien, Göttingen 2013, 418 Seiten, 29,90 €
– Bd. 8: Sünde. Hamartiologische Fallstudien, Göttingen 2013, 363 Seiten, 29,90 €
– Bd. 9: Versöhnung. Soteriologische Fallstudien, Göttingen 2015, 376 Seiten, 49,99 €
– Bd. 10: Vollendung. Eschatologische Perspektiven, Göttingen 2015, 354 Seiten, 49,99 €
Artikelnummer:2016_32_187
Schlagwörter: Dogmatik, Eschatologie, Gerechtigkeit, Liebe, Rechtfertigung, Schöpfung, Stellvertretung, Sünde, Versöhnung, Vollendung
Personen: Gunter Wenz
Zu den päpstlichen Schreiben Evangelii gaudium und Laudato si
ichthys 31 (2015), Heft 2
Seiten 149-164
Heftthema: Grenzen der historisch-kritischen Exegese
Artikelnummer:2015_31_149
Schlagwörter: Befreiungstheologie, Ekklesiologie, Freude, Kirche, Kirchenreform, Mission, Ökologie, Papst, Schöpfung
Personen: Franz von Assisi, Jorge Mario Bergoglio/Papst Franziskus I.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.