Rezensiert von Lukas J. Sulzer
ichthys 38 (2022), Heft 2
Seiten 236-239
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
König, Christian; Nonnenmacher, Burkhard (Hg.): Gott und Denken. Zeitgenössische und ositionen zu zentralen Fragen ihrer Verhältnisbestimmung. Für Friedrich H 0. Geburtstag, Tübingen 2020, 460 Seiten, 124,00 €, https://d-nb.info/124742698X
Artikelnummer:2022_38_236
Schlagwörter: Denken, Denkweise, Gott, Gottesbeweise, Logik, Metaphysik, Offenbarung, Religion, Transzendenz
Personen: Friedrich Hermanni
Das Übel dieser Zeit aus der Perspektive der Johannes-Offenbarung betrachtet
ichthys 37 (2021), Heft 1
Seiten 14-25
Heftthema: Predigt und ihre Grundlagen
Kühling, Wilfried: … denn das Erste ist vergangen. Die Übel dieser Zeit mit der Johannes-Offenbarung gesehen, Hamburg 2021
Artikelnummer:2021_37_014
Schlagwörter: Antichrist, Apokalypse, das neue Jerusalem, die Hure Babylon, die sieben Posaunen, die sieben Siegel, die vier Reiter, die zwei Tiere, Heilsgeschichte, Jesus Christus, Klimawandel, Offenbarung, Verführer
Predigt zu 1 Sam 3,1-10
Seiten 41-46
Artikelnummer:2021_37_041
Schlagwörter: Geduld, Gemeinschaft, Glaube, Gottes Reden, Gottes Stimme, Gottes Wort, Heilsgeschichte, Offenbarung
Personen: Samuel
Bibeltexte: 1 Sam 3, 1-10
Ein neuer Blick auf die biblischen Wundererzählungen
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 28-33
Heftthema: Evangelium und Kultur
Artikelnummer:2020_36_028
Schlagwörter: Allmacht, Heilszeit, Neues Testament, Offenbarung, Reich Gottes, Soteriologie, Vernunft, Wort Gottes, Wunder, Zeichen
Bibeltexte: Joh 6, 1-15
Spotlights der Marburger Tagung 2019
Seiten 34-40
Artikelnummer:2020_36_034
Schlagwörter: evangelikal, FreshX, Gemeindezucht, Kirchenzucht, Kontextualisierung, Kultur, linksevangelikal, Liturgie, Offenbarung, postevangelikal
Personen: James K.A. Smith
Gedanken über ihre bescheidene Selbstgefälligkeit
ichthys 35 (2019), Heft 1
Seiten 62-71
Heftthema: Auslegung des Alten Testaments
Reinert, Jonathan: Kirchengeschichte, Theologie und Geschichtswissenschaft. Eine Replik auf Wilhelm Köhlers Skizze einer ‚pneumatischen Kirchengeschichte‘, ichthys 34 (2018), 206-214.
Artikelnummer:2019_35_062
Schlagwörter: Erkenntnis, Methode, Offenbarung, Theologieverständnis, Wahrheit, Wissenschaftsverständnis
Einleitende Gedanken zum Begriff und zur theologischen Bestimmung
ichthys 34 (2018), Heft 1
Seiten 3-11
Heftthema: Kreuzestheologie
Artikelnummer:2018_34_003
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Erniedrigung, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Theologieverständnis, Verhüllung
Personen: Martin Luther, Walther von Loewenich
Was bedeutet Kreuzestheologie für unseren Umgang mit der Bibel?
Seiten 12-21
Von Loewenich, Walther: Luthers Theologia Crucis, 6. Aufl., Bielefeld 1982, 20-23.
Artikelnummer:2018_34_012
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Bibel, Erniedrigung, Hermeneutik, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Verhüllung
Zur Schleiermacherrezeption Karl Barths
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 131-142
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Artikelnummer:2018_34_131
Anfragen zur Datierung der alttestamentlichen Schriften
Seiten 158-179
Artikelnummer:2018_34_158
Schlagwörter: Akkadisch, Alte Geschichte, Alter Orient, Altes Testament, Archäologie, Bundesbuch, Codex Hammurabi, Datierung, Erzväter, Geschichte Israels, Gilgamasch-Epos, Gotteslehre, Hermeneutik, ius talionis, Kulturgeschichte, Offenbarung, Schöpfung, Schriftverständnis
Personen: Helmuth Egelkraut, Julius Wellhausen, Samuel Külling, Umberto Cassuto
Bibeltexte: Ex 21, 23-27, Gen 1, 27, Jos 24, 2
ichthys 30 (2014), Heft 1
Heftthema: Offenbarung und Exegese
Artikelnummer:2014_30_001
Schlagwörter: Exegese, Offenbarung
Zu Gunther Wenz Studium Systematischer Theologie
ichthys 29 (2013), Heft 2
Seiten 227-233
Heftthema: Häresien und Orthodoxien
Wenz, Gunter: Studium Systematische Theologie (StST), Bd. 1: Religion. Aspekte ihres Begriffs und ihrer Theorie in der Neuzeit, Göttingen 2005, 279 Seiten, 29,99 €
– Bd. 2: Offenbarung. Problemhorizonte moderner evangelischer Theologie, Göttingen 2005, 285 Seiten, 29,99 €
– Bd. 3: Kirche. Perspektiven reformatorischer Ekklesiologie in ökumenischer Absicht, Göttingen 2005, 284 Seiten, 29,99 €
– Bd. 4: Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007, 320 Seiten, 29,99 €
– Bd. 5: Christus. Jesus und die Anfänge der Christologie, Göttingen 2011, 352 Seiten, 49,99 €
– Bd. 6: Geist. Zum pneumatologischen Prozess altkirchlicher Lehrentwicklung, Göttingen 2011, 379 Seiten, 49,99 €
Artikelnummer:2013_29_227
Schlagwörter: Christus, Geist, Gott, Kirche, Offenbarung, Religion
Personen: Gunter Wenz
ichthys 26 (2010), Heft 1
Heftthema: Offenbarung und andere Paradoxa
Artikelnummer:2010_26_001
Schlagwörter: Offenbarung, Paradox
Ichthys Nr. 4 (Jg. 3, 1987) (Heft vergriffen)
Seiten 4-9
Heftthema: Missionstheologie und Ekklesiologie
Artikelnummer:1987_04_004
Schlagwörter: Ansatz der Theologie, Christsein, Erfahrung, Glaube, Hermeneutik, Offenbarung, Schriftverständnis
Personen: Adolf Schlatter, Karl Barth
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.