Uwe Zerbsts umfangreiche Geistesgeschichte zum Verhältnis von Glauben und Denken
ichthys 38 (2022), Heft 2
Seiten 224-228
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Zerbst, Uwe: Ich glaube, darum denke ich. Christlicher Glaube angesichts der Herausforderung durch den Zeitgeist, Ansgar 2021, 312 Seiten, 29,95 €, https://d-nb.info/1242424385
Artikelnummer:2022_38_224
Schlagwörter: Denken, Geistesgeschichte, Glauben, Kultur, Philosophie, Philosophiegeschichte, Theologie, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie
Fähnchen im Wind?
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 15-27
Heftthema: Evangelium und Kultur
Solowjew, Wladimir: Kurze Erzählung vom Antichrist, übersetzt und kommentiert von Ludolf Müller, Würzburg, 10. Aufl. 2009.
Artikelnummer:2020_36_015
Schlagwörter: Barmer Theologische Erklärung, Heiliger Geist, Inkulturation, Kanon, Kirche, Kontext, Kultur, Versuchung, Zeitgeist, Zweites Vatikanisches Konzil
Spotlights der Marburger Tagung 2019
Seiten 34-40
Artikelnummer:2020_36_034
Schlagwörter: evangelikal, FreshX, Gemeindezucht, Kirchenzucht, Kontextualisierung, Kultur, linksevangelikal, Liturgie, Offenbarung, postevangelikal
Personen: James K.A. Smith
Von Paulus lernen: Kultursensibel verkündigen
Seiten 44-55
Artikelnummer:2020_36_044
Schlagwörter: Athen, Inkulturation, Kontextualisierung, Kultur, Mission, Neues Testament, Philosophie, Predigt, Verkündigung
Personen: Paulus
Bibeltexte: Apg 17, 16-34
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.