Einleitende Gedanken zum Begriff und zur theologischen Bestimmung
ichthys 34 (2018), Heft 1
Seiten 3-11
Heftthema: Kreuzestheologie
Artikelnummer:2018_34_003
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Erniedrigung, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Theologieverständnis, Verhüllung
Personen: Martin Luther, Walther von Loewenich
Was bedeutet Kreuzestheologie für unseren Umgang mit der Bibel?
Seiten 12-21
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Von Loewenich, Walther: Luthers Theologia Crucis, 6. Aufl., Bielefeld 1982, 20-23.
Artikelnummer:2018_34_012
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Bibel, Erniedrigung, Hermeneutik, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Verhüllung
21 ekklesiologische Thesen
Seiten 22-32
Artikelnummer:2018_34_022
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Ekklesiologie, Erniedrigung, Kirche, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Verhüllung
Personen: Martin Luther
Seiten 67-75
Für uns gestorben. Die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi. Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gütersloh 2015, 191 Seiten, 5,99 €
Gathercole, Simon: Defending Substitution. An Essay on Atonement in Paul, Grand Rapids MI 2015, 128 Seiten, $19,99
Hempelmann, Heinzpeter; Herbst, Michael: Vom gekreuzigten Gott reden. Wie wir Passion, Sühne und Opfer heute verständlich machen können, Gießen 2011, 191 Seiten, 14,99 €
Klaiber, Walter: Jesu Tod und unser Leben. Was das Kreuz bedeutet, Leipzig 2011, 208 Seiten, 12,80 €
Knieling, Rainer: Das Kreuz mit dem Kreuz. Sprache finden für das Unverständliche, Gütersloh 2016, 240 Seiten, 19,99 €
Wright, Nicolas Thomas: The Day the Revolution Began. Reconsidering the Meaning of Jesus’s Crucifixion, New York NY 2016, 448 Seiten, $28,99
Artikelnummer:2018_34_067
Schlagwörter: Gott, Gottesbild, Hermeneutik, Homiletik, Jesus Christus, Kreuz, Kreuzestheologie, Kreuzigung, Opfer, Passion, Predigt, Rechtfertigung, Sühne, Theologie
Personen: Heinzpeter Hempelmann, Michael Herbst, Nicolas Thomas Wright, Reiner Knieling, Simon Gathercole, Walter Klaiber
Sieben Thesen zum Umgang mit Widersprüchen und theologischen Spannungen im biblischen Kanon
ichthys 33 (2017), Heft 1
Seiten 26-37
Heftthema: Betende Theologie
Artikelnummer:2017_33_026
Schlagwörter: Deutungen des Todes Jesu, Exegese, historisch-kritische Exegese, Kreuz, Mitte der Schrift, Neues Testament, Schriftverständnis, Theologie des Neuen Testaments, Widersprüche in der Bibel
Personen: Andreas Osiander
ichthys 31 (2015), Heft 1
Seiten 42-46
Heftthema: Erwählung und Gestaltung
Artikelnummer:2015_31_042
Schlagwörter: Karfreitag, Kreuz, Kreuzestheologie, Krieg, Marburger Tagung
Personen: Friedrich Bodelschwingh d. J., Ludwig Müller
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.