Rezensiert von Christopher Werner
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 92-93
Heftthema: Evangelium und Kultur
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Schwarz, Reinhard: Martin Luther – Lehrer der christlichen Religion, Tübingen, 2. Aufl. 2016, 544 Seiten, 39 €
Artikelnummer:2020_36_092
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Luthers Theologie, Refeormationszeit, reformatorische Theologie
Personen: Martin Luther
Entdeckungen beim Hong Konger Demokratieaktivisten Joshua Wong.
ichthys 36 (2020), Heft 2
Seiten 158-161
Heftthema: Alltag & Aufbrüche
Artikelnummer:2020_36_158
Schlagwörter: Befreiungstheologie, Freiheit, Hong Kong, Identität, Individuum, Kirchengeschichte
Warum die Bekenntnisschriften nur auf Latein zu verstehen sind
Seiten 41-43
Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-lutherischen Kirche. Vollständige Neuedition (BSELK), hg.v. Irene Dingel i.A. der EKD zusammen mit Bastian Busse u.a., Göttingen 2014; Bd. 1: Von den altkirchlichen Symbolen bis zu den Katechismen Martin Luthers, X, 969 Seiten, 89,99 €; Bd. 2: Die Konkordienformel, VI, 643 Seiten, 89,99 €.
Artikelnummer:2020_36_041
Schlagwörter: Alte Sprachen, Bekenntnisschriften, katholisch, Kirchengeschichte, Latein, Lektüre, lutherisch, Reformationszeit, reformiert
Rezensiert von Tilman Pfuch
Seiten 90-92
de Boer, Jan-Hendryk: Die Gelehrtenwelt ordnen. Zur Genese des hegemonialen Humanismus um 1500, Tübingen 2017, 671 Seiten, 129 €
Artikelnummer:2020_36_090
Schlagwörter: Humanismus, Kirchengeschichte, Refeormationszeit, Scholastik, Universitäten
Rezensiert von Simon Gönner
ichthys 35 (2019), Heft 2
Seiten 217-219
Artikelnummer:2019_35_217
Schlagwörter: Apologetik, DDR-Diktatur, Hexenverfolgung, Inquisition, Kirchengeschichte, Missbrauchsskandale, Zölibat
Versuch einer Kirchengeschichte unter dem Vorzeichen Chalcedons
ichthys 34 (2018), Heft 1
Seiten 36-41
Heftthema: Kreuzestheologie
Artikelnummer:2018_34_036
Schlagwörter: Chalcedon, Geschichte, Heiliger Geist, historisch, Kirchengeschichte, Pneumatologie, Theologieverständnis
Der Bekehrungsweg des Franz von Assisi
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 180-192
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Artikelnummer:2018_34_180
Schlagwörter: Armut, Bekehrung, Kirchengeschichte, Mittelalter, Mönchtum, Nachfolge, Umkehr
Personen: Franz von Assisi
Bibeltexte: Mt 19, 21
Eine Replik auf Wilhelm Köhlers Skizze einer pneumatischen Kirchengeschichte
Seiten 206-214
Köhler, Wilhelm: Pneumatische Kirchengeschichte? Versuch einer Kirchengeschichte unter dem Vorzeichen Chalcedons, in: ichthys 34 (2018), 36-41
Artikelnummer:2018_34_206
Schlagwörter: Analogie, Bibelwissenschaft, Chalcedon, Geschichtstheologie, Immanenz, Kirchengeschichte, Korrelation, Kritik, Theologieverständnis, Wunder
Personen: Ernst Troeltsch, Martin von Tours, Wilhelm Köhler
Rezensiert von Kevin Stilzebach
Seiten 241-243
Mundhenk, Christine; Dall’Asta, Matthias; Hein, Heidi (Hg.): Philipp Melanchthon in 100 persönlichen Briefen, Göttingen 2017, 195 Seiten, 35 €
Artikelnummer:2018_34_241
Schlagwörter: Biographie, Briefwechsel, Kirchengeschichte, Reformation, Reformationsjubiläum
Personen: Philipp Melanchthon
Rezensiert von Jan Reitzner
Seiten 243-245
Rieger, Reinhold: Martin Luthers theologische Grundbegriffe, Tübingen 2017, 388 Seiten, 24,99 €
Artikelnummer:2018_34_243
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Luthers Theologie, Reformation, Theologiegeschichte
Seiten 245-246
Leppin, Volker (Hg.): Thomas Handbuch, Tübingen 2016, 523 Seiten, 49 €
Artikelnummer:2018_34_245
Schlagwörter: Dogmengeschichte, Kirchengeschichte, Mittelalter, Theologiegeschichte
Personen: Thomas von Aquin