Rezensiert von Micha Baab
ichthys 38 (2022), Heft 2
Seiten 239-240
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Dalferth, Ingolf U.: Sünde. Die Entdeckung der Menschlichkeit, Leipzig, 2. Aufl. 2021, 432 Seiten, 32,00 €, https://d-nb.info/1199130400
Artikelnummer:2022_38_239
Schlagwörter: Anthropologie, Gesetzlichkeit, Hamartiologie, Moralismus, Sünde, Theologiegeschichte
Ein dystopisches Gleichnis
ichthys 37 (2021), Heft 1
Seiten 33-34
Heftthema: Predigt und ihre Grundlagen
Artikelnummer:2021_37_033
Schlagwörter: Antikörper, Christologie, Dystopie, Gleichnis, Hamartiologie, Heilung, Immunität, Krankheit zum Tode, Rettung, Seuche, Stellvertretung, Sünde, Versöhnung, Zielverfehlung
Eine kurze Auseinandersetzung mit dem Postevangelikalismus
ichthys 37 (2021), Heft 2
Seiten 152-157
Heftthema: Evangelikale Theologie heute
Artikelnummer:2021_37_152
Schlagwörter: Buße, Dialog, Evangelikalismus, Glaube, Hamartiologie, Postevangelikalismus, Postmoderne, Schriftverständnis, Umkehr, Wahrheit, Zeitgeschichte, Zweifel
Personen: Siegfried Zimmer, Thorsten Dietz
Mit C.S. Lewis im Laboratorium der Imagination
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 63-69
Heftthema: Evangelium und Kultur
Lewis, Clive Staples: Die Perelandra Trilogie, Moers, 3. Aufl. 2018; zuerst veröffentlicht unter den Titeln: Out of the Silent Planet (1938); Perelandra (1943); The Hideous Strength (1945)
Artikelnummer:2020_36_063
Schlagwörter: Anthropologie, Eschatologie, Geschlechter, Hamartiologie, Menschenbild, Roman, Schöpfung, Science-Fiction, Sündenfall, Versuchung
Personen: Clive Staples Lewis
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.