Johann Georg Hamanns Beitrag zu einer Hermeneutik des Weltlichen
ichthys 38 (2022), Heft 2
Seiten 151-161
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
Artikelnummer:2022_38_151
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Aufklärung, Biographie, Geistesgeschichte, Philosophiegeschichte, Pietismus, Theologiegeschichte, Wahrheit, Weltverständnis
Personen: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Johann Georg Hamann, Sören Kierkegaard
Uwe Zerbsts umfangreiche Geistesgeschichte zum Verhältnis von Glauben und Denken
Seiten 224-228
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Zerbst, Uwe: Ich glaube, darum denke ich. Christlicher Glaube angesichts der Herausforderung durch den Zeitgeist, Ansgar 2021, 312 Seiten, 29,95 €, https://d-nb.info/1242424385
Artikelnummer:2022_38_224
Schlagwörter: Denken, Geistesgeschichte, Glauben, Kultur, Philosophie, Philosophiegeschichte, Theologie, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie
Rezensiert von Simon Gönner
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 246-248
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Mangalwadi, Vishal: Das Buch der Mitte. Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur, 3. Aufl., Basel 2015, 608 Seiten, 18,99 €
Artikelnummer:2018_34_246
Schlagwörter: Bibel, Ethik, Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Schriftverständnis
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.