Rezensiert von Tobias Friesen
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 99-101
Heftthema: Evangelium und Kultur
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Dalferth, Ingolf; Peng-Keller, Simon (Hg.): Beten als verleiblichtes Verstehen. Neue Zugänge zu einer Hermeneutik des Gebets, Freiburg 2016, 302 Seiten, 40 €
Artikelnummer:2020_36_099
Schlagwörter: Aufsatzband, Dogmatik, Gebet, Hermeneutik, Leiblichkeit, Spiritualität, Sprachtheologie, Verstehen
Zu Luthardts ‚Lehre von den letzten Dingen‘
ichthys 36 (2020), Heft 2
Seiten 188-193
Heftthema: Alltag & Aufbrüche
Artikelnummer:2020_36_188
Schlagwörter: Auferstehung, Christuszentrierung, Dogmatik, Homiletik, Johannesoffenbarung, Krankheit, Luthardt, Tod
Rezensiert von Maxi Gütter
ichthys 35 (2019), Heft 1
Seiten 106-108
Heftthema: Auslegung des Alten Testaments
Chemnitz, Martin: Handbuch der vornehmsten Hauptteile der christlichen Lehre, hg. v. Thomas Kothmann, Bibliothek lutherischer Klassiker Bd. 1, Neuendettelsau 2018, 204 Seiten, 14,80 €
Artikelnummer:2019_35_106
Entdeckungen für heute
ichthys 35 (2019), Heft 2
Seiten 193-198
Artikelnummer:2019_35_193
Schlagwörter: Dogmatik, lutherische Orthodoxie, Theologiegeschichte
Zum theologischen Zentrum der Wenzschen Dogmatik-Studienbücher
ichthys 32 (2016), Heft 2
Seiten 187-196
Heftthema: Seltene Themen und blinde Flecken
Wenz, Gunter: Studium Systematischer Theologie (StST), Bd. 7: Schöpfung. Protologische Fallstudien, Göttingen 2013, 418 Seiten, 29,90 €
– Bd. 8: Sünde. Hamartiologische Fallstudien, Göttingen 2013, 363 Seiten, 29,90 €
– Bd. 9: Versöhnung. Soteriologische Fallstudien, Göttingen 2015, 376 Seiten, 49,99 €
– Bd. 10: Vollendung. Eschatologische Perspektiven, Göttingen 2015, 354 Seiten, 49,99 €
Artikelnummer:2016_32_187
Schlagwörter: Dogmatik, Eschatologie, Gerechtigkeit, Liebe, Rechtfertigung, Schöpfung, Stellvertretung, Sünde, Versöhnung, Vollendung
Personen: Gunter Wenz
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.