Rezensiert von Friedrich Daniel Rößler
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 86-87
Heftthema: Evangelium und Kultur
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Riesner, Rainer: Messias Jesus. Seine Geschichte, seine Botschaft und ihre Überlieferung, Gießen 2019, 537 Seiten, 58 €
Artikelnummer:2020_36_086
Schlagwörter: Christologie, Evangelium, Frühjudentum, Jesus Christus, Messias, Neues Testament
Personen: Jesus
Rezensiert von Jonathan Reinert
ichthys 35 (2019), Heft 1
Seiten 100-102
Heftthema: Auslegung des Alten Testaments
Wengst, Klaus: Mirjams Sohn – Gottes Gesalbter. Mit den vier Evangelisten Jesus entdecken, Gütersloh 2016, 654 Seiten, 39,99 €
Artikelnummer:2019_35_100
Schlagwörter: Christologie, Evangelien, Judentum, Leben-Jesu-Forschung, Theologie des Neuen Testaments
Pannenbergs Verständnis der Taufe als Appetithappen für seine Theologie
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 150-157
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Artikelnummer:2018_34_150
Schlagwörter: Christologie, Schriftverständnis, Taufe, Taufe Jesu, Theologiegeschichte
Personen: Wolfhart Pannenberg
Zur Schleiermacherrezeption Karl Barths
Seiten 131-142
Artikelnummer:2018_34_131
Schlagwörter: Anthropologie, Christologie, Kritik, Offenbarung, Religion, Theologiegeschichte, Theologieverständnis
Personen: Friedrich Schleiermacher, Karl Barth
ichthys 31 (2015), Heft 2
Seiten 228-231
Heftthema: Grenzen der historisch-kritischen Exegese
Laube, Martin (Hg.): Freiheit, Themen der Theologie 7, Tübingen 2014
Nüssel, Friederike (Hg.): Schriftauslegung, Themen der Theologie 8, Tübingen 2014
Schröter, Jens (Hg.): Jesus Christus, Themen der Theologie 9, Tübingen 2014
Artikelnummer:2015_31_228
Schlagwörter: Christologie, Freiheit, Hermeneutik, Moderne, Schriftauslegung
Personen: Jesus Christus