Schritte ethischer Urteilsbildung für Jesus-Nachfolger
ichthys 38 (2022), Heft 1
Seiten 2-20
Heftthema: Grundlagenklärungen in Bibelwissenschaft und Ethik
Artikelnummer:2022_38_002
Schlagwörter: Bibel, Ekklesiologie, Ethik, geistliches Leben, Gemeinde, Grundlagenklärung, Nachfolge
Bibeltexte: Ps 19
Rezensiert von Kevin Stilzebach
ichthys 37 (2021), Heft 1
Seiten 72-74
Heftthema: Predigt und ihre Grundlagen
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Schmid, Konrad; Schröter, Jens: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften, München 2019; 504 Seiten; 32,00 €
Artikelnummer:2021_37_072
Schlagwörter: Altes Testament, Bibel, Geschichte, Kanon, Neues Testament, Umwelt der Bibel
Rezensiert von Helge Preising
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 97-99
Heftthema: Evangelium und Kultur
Fuchs, Erika; Schliephake, Dirk (Hg.): Bibel erzählen, Neukirchener Theologie, Neukirchen-Vluyn 2014, 236 Seiten, 24,99 €
Artikelnummer:2020_36_097
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bibel, biblische Geschichten, Erzählen, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Liturgik, Predigt
Rezensiert von Elke Seiler
ichthys 35 (2019), Heft 1
Seiten 102-104
Heftthema: Auslegung des Alten Testaments
Wischmeyer, Oda (Hg.): Handbuch der Bibelhermeneutiken von Origenes bis zur Gegenwart, 1015 Seiten, 189,95 €
Artikelnummer:2019_35_102
Schlagwörter: Bibel, Hermeneutik, Studienbegleitung, Theologiegeschichte
Personen: Johann Georg Hamann
Was bedeutet Kreuzestheologie für unseren Umgang mit der Bibel?
ichthys 34 (2018), Heft 1
Seiten 12-21
Heftthema: Kreuzestheologie
Von Loewenich, Walther: Luthers Theologia Crucis, 6. Aufl., Bielefeld 1982, 20-23.
Artikelnummer:2018_34_012
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Bibel, Erniedrigung, Hermeneutik, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Verhüllung
Personen: Martin Luther, Walther von Loewenich
Exegetischer Kommentar oder historische Darstellung – zwei neuere Atlanten im Vergleich
Seiten 86-92
Beitzel, Barry J.: Großer Atlas zur Bibel, Witten 2013, 304 Seiten, 49,95 €
Zwickel, Wolfgang; Egger-Wenzel, Renate; Ernst, Michael (Hg.): Herders neuer Atlas zur Bibel, Freiburg i. Br. 2013, 400 Seiten, 58,00 €
Artikelnummer:2018_34_086
Schlagwörter: Archäologie, Bibel, Bibelatlas, Exegese, Geschichte Israels, Schriftauslegung, Umwelt und Geschichte des Neuen Testaments
Personen: Barry J. Beitzel, Michael Ernst, Renate Egger-Wenzel, Wolfgang Zwickel
Rezensiert von Simon Gönner
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 246-248
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Mangalwadi, Vishal: Das Buch der Mitte. Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur, 3. Aufl., Basel 2015, 608 Seiten, 18,99 €
Artikelnummer:2018_34_246
Schlagwörter: Bibel, Ethik, Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Schriftverständnis
Was unsere Gottesbeziehung für die Schriftauslegung bedeutet
ichthys 33 (2017), Heft 1
Seiten 3-14
Heftthema: Betende Theologie
Artikelnummer:2017_33_003
Schlagwörter: AgO-Freizeit, Anthropologie, Bibel, Buße, Exegese, fleischlich, geistlich, Hermeneutik, Inspiration, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Sünde, Theologieverständnis, Umkehr
Personen: Martin Luther
Bibeltexte: 1 Kor 2, 14, 2 Kor 10, 3-6, Röm1, 19-21
Rezensiert von Jonathan Reinert
ichthys 32 (2016), Heft 1
Seiten 81-83
Heftthema: Hilfsmittel zum geistlichen Leben
Luz, Ulrich: Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2014
Artikelnummer:2016_32_081
Schlagwörter: Bibel, Dialog, Hermeneutik, Neues Testament, Wahrheit
Seiten 83-85
Theißen, Gerd: Polyphones Verstehen. Entwürfe zur Bibelhermeneutik, 2. Aufl., Berlin 2015
Artikelnummer:2016_32_083
Schlagwörter: Bibel, Hermeneutik, Neues Testament, Polyphonie, Schriftverständnis
Personen: Rudolf Bultmann
Hermeneutische Impulse von Matthias Flacius Illyricus
ichthys 32 (2016), Heft 2
Seiten 119-127
Heftthema: Seltene Themen und blinde Flecken
Artikelnummer:2016_32_119
Schlagwörter: Bibel, Exegese, Hermeneutik, Inspiration, Methode, Moderne, Orthodoxie, Schriftverständnis, Verbalinspiration
Personen: Matthias Flacius Illyricus
ichthys 30 (2014), Heft 1
Seiten 27-28
Heftthema: Offenbarung und Exegese
Keller, David: Ein Plädoyer für die historisch-kritische Exegese, in: ichthys 29 (2013), 181-183
Artikelnummer:2014_30_027
Schlagwörter: Bibel, Bibelauslegung, Exegese, historisch-kritische Exegese, historisch-kritische Methode, Schriftauslegung, studienbegleitende Arbeit
Personen: David Keller
Elemente einer sachgemäßen Exegese in der Diskussion mit David Keller
Seiten 33-41
Zansinger, Udo: Kann ich historisch-kritisch arbeiten, ohne historisch-kritisch zu denken?, in: ichthys 29 (2013), 27f.
Keller, David: Noch einmal historisch-kritisches Arbeiten. Eine Antwort auf Udo Zansinger, in: ichthys 29 (2013), 33-41
Artikelnummer:2014_30_033
Schlagwörter: Bibel, Bibelauslegung, Exegese, historisch-kritische Exegese, historisch-kritische Methode, meditatio, oratio, Schriftauslegung, studienbegleitende Arbeit, tentatio
Personen: David Keller, Martin Luther
Ichthys Nr. 23 (Jg. 12, 1996)
Heftthema: Bibel
Artikelnummer:1996_23_001
Schlagwörter: Bibel
Ichthys Nr. 5 (Jg. 3, 1987) (Heft vergriffen)
Seiten 28-41
Heftthema: Vernunft
Artikelnummer:1987_05_028
Schlagwörter: Bibel, Bibelauslegung, Exegese, historisch-kritische Exegese, Kritik, Lebenswirklichkeit, Okkultismus, Parapsychologie, Psychologie, tiefenpsychologische Exegese
Personen: Carl Gustav Jung, Eugen Drewermann
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.