ichthys 38 (2022), Heft 2
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
Artikelnummer:2022_38_119
Schlagwörter: Altes Testament, Bibel, Deutung, Hermeneutik, Historizität, Kanon, Schriftverständnis, Wahrheit, Zuverlässigkeit
Artikelnummer:2022_38_120
Der biblische Kanon und der Star-Wars-Kanon im Vergleich
Seiten 142-150
Artikelnummer:2022_38_142
Schlagwörter: Altes Testament, Bibel, Hermeneutik, Kanon, Neues Testament, Schriftverständnis, Star Wars, Vergleich
Das Fundament und die architektonischen Finessen eines besonderen Hauses
Seiten 162-176
Artikelnummer:2022_38_162
Schlagwörter: Bibel, evangelikal, historisch-kritisch, Internet, liberale Theologie, online, Podcast, Schriftverständnis, Theologie, Vorträge
Rezensiert von Esther Meyer
Seiten 229-230
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Nürnberger, Christian: Keine Bibel, Stuttgart 2020, 240 Seiten, 15,00 €, https://d-nb.info/120778284X
Artikelnummer:2022_38_229
Schlagwörter: Bibel, Nacherzählung, Zusammenfassung
Rezensiert von Simon Philippi
Seiten 241-242
Dietz, Thorsten: Menschen mit einer Mission. Eine Landkarte der evangelikalen Welt, Witten/Holzgerlingen 2022, 496 Seiten, 24,99 €, https://d-nb.info/1245634267
Artikelnummer:2022_38_241
Schlagwörter: Apokalyptik, Bibel, Biblizismus, evangelikale Theologie, Evangelikalismus, Evangelisation, Mission, Pfingstbewegung, Schriftverständnis, Spiritualität
Rezensiert von Elinor Höke
Seiten 242-244
Dietz, Thorsten; Faix, Tobias: Transformative Ethik – Wege zum Leben. Einführung in eine Ethik zum Selberdenken, Neukirchen-Vluyn 2021, 414 Seiten, 30,00 €, https://d-nb.info/1229690077
Artikelnummer:2022_38_242
Schlagwörter: Bibel, Dialog, Ethik, Karte und Gebiet, Kommunikation, Lebenswelt, Podcast, Transformation
Schritte ethischer Urteilsbildung für Jesus-Nachfolger
ichthys 38 (2022), Heft 1
Seiten 2-20
Heftthema: Grundlagenklärungen in Bibelwissenschaft und Ethik
Artikelnummer:2022_38_002
Schlagwörter: Bibel, Ekklesiologie, Ethik, geistliches Leben, Gemeinde, Grundlagenklärung, Nachfolge
Bibeltexte: Ps 19
Rezensiert von Kevin Stilzebach
ichthys 37 (2021), Heft 1
Seiten 72-74
Heftthema: Predigt und ihre Grundlagen
Schmid, Konrad; Schröter, Jens: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften, München 2019; 504 Seiten; 32,00 €
Artikelnummer:2021_37_072
Schlagwörter: Altes Testament, Bibel, Geschichte, Kanon, Neues Testament, Umwelt der Bibel
Rezensiert von Helge Preising
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 97-99
Heftthema: Evangelium und Kultur
Fuchs, Erika; Schliephake, Dirk (Hg.): Bibel erzählen, Neukirchener Theologie, Neukirchen-Vluyn 2014, 236 Seiten, 24,99 €
Artikelnummer:2020_36_097
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bibel, biblische Geschichten, Erzählen, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Liturgik, Predigt
Rezensiert von Elke Seiler
ichthys 35 (2019), Heft 1
Seiten 102-104
Heftthema: Auslegung des Alten Testaments
Wischmeyer, Oda (Hg.): Handbuch der Bibelhermeneutiken von Origenes bis zur Gegenwart, 1015 Seiten, 189,95 €
Artikelnummer:2019_35_102
Schlagwörter: Bibel, Hermeneutik, Studienbegleitung, Theologiegeschichte
Personen: Johann Georg Hamann
Was bedeutet Kreuzestheologie für unseren Umgang mit der Bibel?
ichthys 34 (2018), Heft 1
Seiten 12-21
Heftthema: Kreuzestheologie
Von Loewenich, Walther: Luthers Theologia Crucis, 6. Aufl., Bielefeld 1982, 20-23.
Artikelnummer:2018_34_012
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Bibel, Erniedrigung, Hermeneutik, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Verhüllung
Personen: Martin Luther, Walther von Loewenich
Exegetischer Kommentar oder historische Darstellung – zwei neuere Atlanten im Vergleich
Seiten 86-92
Beitzel, Barry J.: Großer Atlas zur Bibel, Witten 2013, 304 Seiten, 49,95 €
Zwickel, Wolfgang; Egger-Wenzel, Renate; Ernst, Michael (Hg.): Herders neuer Atlas zur Bibel, Freiburg i. Br. 2013, 400 Seiten, 58,00 €
Artikelnummer:2018_34_086
Schlagwörter: Archäologie, Bibel, Bibelatlas, Exegese, Geschichte Israels, Schriftauslegung, Umwelt und Geschichte des Neuen Testaments
Personen: Barry J. Beitzel, Michael Ernst, Renate Egger-Wenzel, Wolfgang Zwickel
Rezensiert von Simon Gönner
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 246-248
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Mangalwadi, Vishal: Das Buch der Mitte. Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur, 3. Aufl., Basel 2015, 608 Seiten, 18,99 €
Artikelnummer:2018_34_246
Schlagwörter: Bibel, Ethik, Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Schriftverständnis
Was unsere Gottesbeziehung für die Schriftauslegung bedeutet
ichthys 33 (2017), Heft 1
Seiten 3-14
Heftthema: Betende Theologie
Artikelnummer:2017_33_003
Schlagwörter: AgO-Freizeit, Anthropologie, Bibel, Buße, Exegese, fleischlich, geistlich, Hermeneutik, Inspiration, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Sünde, Theologieverständnis, Umkehr
Personen: Martin Luther
Bibeltexte: 1 Kor 2, 14, 2 Kor 10, 3-6, Röm1, 19-21
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.