Rezensiert von Anna Lena Sentker
ichthys 38 (2022), Heft 1
Seiten 104-106
Heftthema: Grundlagenklärungen in Bibelwissenschaft und Ethik
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Reinert, Jonathan: Passionspredigt im 16. Jahrhundert, SMHR 119, Tübingen 2020, 420 Seiten, 99,00 €, https://d-nb.info/1218713240/
Artikelnummer:2022_38_104
Schlagwörter: geistliches Leben, Kirchengeschichte, Konfessionalisierung, Passion, Postille, Predigten, Reformationszeit
Personen: Martin Luther
Systematisch-theologischer Überblick zu einem Dauerbrenner der Theologie
Seiten 48-58
Artikelnummer:2022_38_048
Schlagwörter: Examensvorbereitung, Grundlagenklärung, Interview, Systematische Theologie, Taufe, Vergleich
Personen: Karl Barth, Martin Luther
Eine etwas andere Rezension über Musik, die dem Himmel näherbringt
ichthys 37 (2021), Heft 2
Seiten 167-169
Heftthema: Evangelikale Theologie heute
Gardiner, John Eliot: Bach. Musik für die Himmelsburg, München 2018, 735 Seiten, 17,00 €
Artikelnummer:2021_37_167
Schlagwörter: Kirchenmusik, Musik, Seelsorge
Personen: Johann Sebastian Bach, Martin Luther
Rezensiert von Christopher Werner
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 92-93
Heftthema: Evangelium und Kultur
Schwarz, Reinhard: Martin Luther – Lehrer der christlichen Religion, Tübingen, 2. Aufl. 2016, 544 Seiten, 39 €
Artikelnummer:2020_36_092
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Luthers Theologie, Refeormationszeit, reformatorische Theologie
Zu Luthers Lehre von der Klarheit der Schrift
Rezensiert von Jan Reitzner
ichthys 35 (2019), Heft 2
Seiten 123-143
Heftthema: Schriftauslegung lutherisch
Artikelnummer:2019_35_123
Schlagwörter: Hermeneutik, Klarheit der Schrift, Pneumatologie, Schriftprinzip, Schriftverständnis
Einleitende Gedanken zum Begriff und zur theologischen Bestimmung
ichthys 34 (2018), Heft 1
Seiten 3-11
Heftthema: Kreuzestheologie
Artikelnummer:2018_34_003
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Erniedrigung, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Theologieverständnis, Verhüllung
Personen: Martin Luther, Walther von Loewenich
Was bedeutet Kreuzestheologie für unseren Umgang mit der Bibel?
Seiten 12-21
Von Loewenich, Walther: Luthers Theologia Crucis, 6. Aufl., Bielefeld 1982, 20-23.
Artikelnummer:2018_34_012
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Bibel, Erniedrigung, Hermeneutik, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Offenbarung, Offenbarungstheologie, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Verhüllung
21 ekklesiologische Thesen
Seiten 22-32
Artikelnummer:2018_34_022
Schlagwörter: AKOLUTHEO, Ekklesiologie, Erniedrigung, Kirche, Kreuz, Kreuzestheologie, Leiden, Verhüllung
Auf ein Stück Kuchen mit Oswald Bayer
ichthys 34 (2018), Heft 2
Seiten 215-221
Heftthema: Theologie nach Schleiermacher
Artikelnummer:2018_34_215
Schlagwörter: Ehe für alle, Glaube, Hermeneutik, Homosexualität, Schriftverständnis, Theologiegeschichte, Theologiestudium, Theologieverständnis, Wort Gottes
Personen: Friedrich Schleiermacher, Martin Luther, Oswald Bayer
Seiten 243-245
Rieger, Reinhold: Martin Luthers theologische Grundbegriffe, Tübingen 2017, 388 Seiten, 24,99 €
Artikelnummer:2018_34_243
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Luthers Theologie, Reformation, Theologiegeschichte
Was unsere Gottesbeziehung für die Schriftauslegung bedeutet
ichthys 33 (2017), Heft 1
Seiten 3-14
Heftthema: Betende Theologie
Artikelnummer:2017_33_003
Schlagwörter: AgO-Freizeit, Anthropologie, Bibel, Buße, Exegese, fleischlich, geistlich, Hermeneutik, Inspiration, Schriftauslegung, Schriftverständnis, Sünde, Theologieverständnis, Umkehr
Bibeltexte: 1 Kor 2, 14, 2 Kor 10, 3-6, Röm1, 19-21
Seiten 38-48
Artikelnummer:2017_33_038
Schlagwörter: Anfechtung, Gaube, Überwindung, Zweifel
Personen: Christina Brudereck, Johannes Calvin, Martin Luther, Thorsten Hebel
Rezensiert von Jonathan Reinert
Seiten 105-107
Stengel, Friedemann: Sola scriptura im Kontext. Behauptung und Bestreitung des reformatorischen Schriftprinzips, ThLZ.F 32, Leipzig 2016, 132 Seiten, 18,80 €
Artikelnummer:2017_33_105
Schlagwörter: Hermeneutik, Reformation, Schriftprinzip, Schriftverständnis, sola scriptura
Untersuchungen zu ausgewählten Bibelstellen
ichthys 33 (2017), Heft 2
Seiten 173-178
Heftthema: Kirche als Geschöpf des Wortes
Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung. Lutherbibel. Revidiert 2017, hg. v. d. Evangelischen Kirche in Deutschland, Stuttgart 2017
Artikelnummer:2017_33_173
Schlagwörter: Bibelübersetzung, Lutherbibel
Bibeltexte: Joh 1, Mt 28, 18-20
Eine Leseerfahrung
Seiten 179-193
Luther, Martin: Genesis-Vorlesung (3. 6.1535 bis 17. 11. 1545), hier dt. nach Dr. Martin Luthers Sämtliche Schriften, hg. v. Georg Walch, Bd. 1, Groß Oesingen 1986
Artikelnummer:2017_33_179
Schlagwörter: Altes Testament, Opferung Isaaks, Schriftauslegung
Bibeltexte: Gen 22
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.