Der biblische Kanon und der Star-Wars-Kanon im Vergleich
ichthys 38 (2022), Heft 2
Seiten 142-150
Heftthema: Schrift- und Wahrheitsverständnis
Artikelnummer:2022_38_142
Schlagwörter: Altes Testament, Bibel, Hermeneutik, Kanon, Neues Testament, Schriftverständnis, Star Wars, Vergleich
Johann Georg Hamanns Beitrag zu einer Hermeneutik des Weltlichen
Seiten 151-161
Artikelnummer:2022_38_151
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Aufklärung, Biographie, Geistesgeschichte, Philosophiegeschichte, Pietismus, Theologiegeschichte, Wahrheit, Weltverständnis
Personen: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Johann Georg Hamann, Sören Kierkegaard
Das Fundament und die architektonischen Finessen eines besonderen Hauses
Seiten 162-176
Artikelnummer:2022_38_162
Schlagwörter: Bibel, evangelikal, historisch-kritisch, Internet, liberale Theologie, online, Podcast, Schriftverständnis, Theologie, Vorträge
Schritte ethischer Urteilsbildung für Jesus-Nachfolger
ichthys 38 (2022), Heft 1
Seiten 2-20
Heftthema: Grundlagenklärungen in Bibelwissenschaft und Ethik
Artikelnummer:2022_38_002
Schlagwörter: Bibel, Ekklesiologie, Ethik, geistliches Leben, Gemeinde, Grundlagenklärung, Nachfolge
Bibeltexte: Ps 19
Eine Skizze
Seiten 21-30
Artikelnummer:2022_38_021
Schlagwörter: Altes Testament, Archäologie, Exegese, Geschichte Israels, Geschichtlichkeit, Grundlagenklärung, Historizität, Schriftauslegung, Schriftverständnis
Teil 1: Grundlagen
Seiten 31-47
Artikelnummer:2022_38_047
Schlagwörter: Ägypten, Altes Testament, Antike, Archäologie, Assyrien, Babylon, Chronologie, Geschichte Israels, Geschichtlichkeit, Grundlagenklärung, Historizität
Systematisch-theologischer Überblick zu einem Dauerbrenner der Theologie
Seiten 48-58
Artikelnummer:2022_38_048
Schlagwörter: Examensvorbereitung, Grundlagenklärung, Interview, Systematische Theologie, Taufe, Vergleich
Personen: Karl Barth, Martin Luther
Seiten 200-204
Artikelnummer:2022_38_200
Schlagwörter: Bildung, Ehrenamtliche, Fortbildung, Gemeindeaufbau, Glaube, Kolleg für Gemeindedienst, Mündigkeit, Theologie, Tiefgang
Gedanken zu Theologie und studienbegleitender Arbeit
Seiten 177-184
Artikelnummer:2022_38_177
Schlagwörter: Denkweise, Jesus, Schriftauslegung, Schriftverständnis, studienbegleitende Arbeit, Theologie, Wahrheit
Bibeltexte: Mk 12, 18-27
Teil 1: Ansatz einer revidierten Chronologie
Seiten 122-141
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Van der Veen, Peter; Zerbst, Uwe: Volk ohne Ahnen? Auf den Spuren der Erzväter und des frühen Israel, Holzgerlingen 2013
James, Peter; van der Veen, Peter: Solomon and Shishak. Current Perspectives from Archaeology, Epigraphy, History and Chronology, Oxford 2015
Zerbst, Uwe; van der Veen, Peter: Keine Posaunen vor Jericho? Beiträge zur Archäologie der Landnahme, Holzgerlingen, 3., erweiterte Aufl. 2018
Bibelkundliche und archäologisch-historische Betrachtungen zu König David, Ansbach 2022
Biberger, Frank: Der „Schischak-Schoschenk-Synchronismus“. Eine forschungsgeschichtliche Standortbestimmung, althistorische Diss., Univ. Aachen 2022
Artikelnummer:2022_38_122
Schlagwörter: Altes Testament, Antike, Archäologie, Chronologie, Geschichte, Historizität, Jericho, Josua, Wahrheit
Wo ist hier die Straße zu Christus?
ichthys 37 (2021), Heft 1
Seiten 2-13
Heftthema: Predigt und ihre Grundlagen
Artikelnummer:2021_37_002
Schlagwörter: Altes Testament, Analogie, christologische Auslegung, Erfüllung, Gesetz und Evangelium, Neues Testament, Schriftverständnis, typologische Auslegung, Verhältnis AT und NT, Verheißung
Das Übel dieser Zeit aus der Perspektive der Johannes-Offenbarung betrachtet
Seiten 14-25
Kühling, Wilfried: … denn das Erste ist vergangen. Die Übel dieser Zeit mit der Johannes-Offenbarung gesehen, Hamburg 2021
Artikelnummer:2021_37_014
Schlagwörter: Antichrist, Apokalypse, das neue Jerusalem, die Hure Babylon, die sieben Posaunen, die sieben Siegel, die vier Reiter, die zwei Tiere, Heilsgeschichte, Jesus Christus, Klimawandel, Offenbarung, Verführer
Wo stehen wir 50 Jahre nach dem Aufbruch der Frommen?
ichthys 37 (2021), Heft 2
Seiten 102-113
Heftthema: Evangelikale Theologie heute
Artikelnummer:2021_37_102
Schlagwörter: Bekenntnisbewegung, evangelikale Theologie, Evangelikalismus, Konfessionen, liberale Theologie, Milieu, studienbegleitende Arbeit, Zeitgeschichte
Personen: Heiner Wilmer, Michael Diener, Michael Herbst, Rudolf Bultmann, Ulrich Parzany
Bibeltexte: Joh 12, 24f.
Der zweite Petrusbrief, Ulrich Körtner und der Umgang mit Infragestellungen biblischer Texte
Seiten 114-125
Körtner, Ulrich H.J.: Der inspirierte Leser. Zentrale Aspekte biblischer Hermeneutik, Göttingen 1994.
Artikelnummer:2021_37_114
Schlagwörter: Bibelauslegung, Hermeneutik, Inspiration, Naherwartung, Neues Testament, Parusie, Postmoderne, Rezeptionsästhetik
Personen: Petrus, Ulrich Körtner
Bibeltexte: 2 Petr
Von den Schätzen alttestamentlicher Weisheit
Seiten 126-137
Artikelnummer:2021_37_126
Schlagwörter: Altes Testament, Bibelauslegung, Exegese, Gold, Silber, Weisheit
Bibeltexte: Hi 28, Spr 8
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.