Rezensiert von Wilhelm Köhler
ichthys 37 (2021), Heft 1
Seiten 75-77
Heftthema: Predigt und ihre Grundlagen
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Janowski, Bernd: Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019; 805 Seiten; 44,00 €
Artikelnummer:2021_37_075
Schlagwörter: Altes Testament, Anthropologie, Geschichte, religionsgeschichtlicher Vergleich, Umwelt der Bibel
Seiten 77-78
Schart, Aaron: Maleachi. Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament, Stuttgart 2020; 169 Seiten; 69,00 €
Artikelnummer:2021_37_077
Schlagwörter: Altes Testament, diachrone Exegese, Exegese, Kommentar, Religionsgeschichte, synchrone Exegese, Zwölfprophetenbuch
Personen: Maleachi
Rezensiert von Jan Reitzner
Seiten 79-81
Herzer, Jens: Pontius Pilatus. Henker und Heiliger, Biblische Gestalten 32, Leipzig 2020; 276 Seiten; 20,00 €
Artikelnummer:2021_37_079
Schlagwörter: Archäologie, Geschichte des Neuen Testaments, Jerusalem, Kreuzigung, Passionsgeschichte, Rom, Umwelt des Neuen Testaments
Personen: Pontius Pilatus
Rezensiert von Jonathan Schneeweiß
Seiten 81-82
Bühmann, Henning: Die Stunde der Volksmission. Rechristianisierungsbestrebungen im deutschen Protestantismus in der Zwischenkriegszeit, Göttingen 2020; 527 Seiten; 79,99 €
Artikelnummer:2021_37_081
Schlagwörter: Innere Mission, Kirchengeschichte, Missionsgeschichte, Theologiegeschichte des 20. Jh., Volksmission
Rezensiert von Tilman Pfuch
Seiten 83-84
Nösselt, Johann August: Anweisung zur Bildung angehender Theologen, hg. v. Albrecht Beutel u.a., Tübingen 2019; 843 Seiten; 154,00 €
Artikelnummer:2021_37_083
Schlagwörter: Aufklärung, Edition, Kirchengeschichte, Neologie, Theologiegeschichte, Theologiestudium
Personen: Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Rezensiert von Helge Preising
Seiten 85-86
Stadelmann, Helge; Schweyer, Stefan: Praktische Theologie. Ein Grundriss für Studium und Gemeinde, Gießen 2017; 492 Seiten; 50,00 €
Artikelnummer:2021_37_085
Schlagwörter: Freikirche, Gemeindeaufbau, Kinder- und Jugendarbeit, Landeskirche, Praktische Theologie, Schriftauslegung, Standardwerk
Rezensiert von Paul Geck
Seiten 87-88
Grethlein, Christian: Kirchentheorie. Kommunikation des Evangeliums im Kontext, Berlin/Boston 2018; 322 Seiten; 24,95 €
Artikelnummer:2021_37_087
Schlagwörter: Ekklesiologie, Evangelium, Kirche, Kirchengeschichte, Kirchentheorie, Kommunikation des Evangeliums, Kontextualisierung, Leben Jesu
Rezensiert von Andreas Scheuermann
Seiten 89-90
Zimmermann, Johannes: Gemeinde, Mission und Transformation. Beiträge zur Gemeindeentwicklung, BEG 30, Göttingen 2020; 212 Seiten; 37,99 €
Artikelnummer:2021_37_089
Schlagwörter: Ekklesiologie, Gemeinde, Gemeindeaufbau, Mission, missionarischer Gemeindeaufbau, Transformation
Rezensiert von Kevin Stilzebach
Seiten 72-74
Schmid, Konrad; Schröter, Jens: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften, München 2019; 504 Seiten; 32,00 €
Artikelnummer:2021_37_072
Schlagwörter: Altes Testament, Bibel, Geschichte, Kanon, Neues Testament, Umwelt der Bibel
Rezensiert von Elke Seiler
Seiten 74-75
Rohde, Michael: Schätze der biblischen Zeit. 50 archäologische Entdeckungen rund um die Bibel, Holzgerlingen 2018; 400 Seiten; 29,99 €
Artikelnummer:2021_37_074
Schlagwörter: Archäologie, Geschichte, Hermeneutik, Joasch-Tafel, Umwelt der Bibel
ichthys 36 (2020), Heft 1
Seiten 97-99
Heftthema: Evangelium und Kultur
Fuchs, Erika; Schliephake, Dirk (Hg.): Bibel erzählen, Neukirchener Theologie, Neukirchen-Vluyn 2014, 236 Seiten, 24,99 €
Artikelnummer:2020_36_097
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bibel, biblische Geschichten, Erzählen, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Liturgik, Predigt
Rezensiert von Tobias Friesen
Seiten 99-101
Dalferth, Ingolf; Peng-Keller, Simon (Hg.): Beten als verleiblichtes Verstehen. Neue Zugänge zu einer Hermeneutik des Gebets, Freiburg 2016, 302 Seiten, 40 €
Artikelnummer:2020_36_099
Schlagwörter: Aufsatzband, Dogmatik, Gebet, Hermeneutik, Leiblichkeit, Spiritualität, Sprachtheologie, Verstehen
Rezensiert von Thomas Stil
Seiten 101-103
Bartholomaios I.; Archondonis, Dimitrios: Begegnung mit dem Mysterium. Das orthodoxe Christentum von heute verstehen, aus dem Englischen übers. v. Renate Sbeghen, Paderborn 2019, 199 Seiten, 39,90 €
Artikelnummer:2020_36_101
Schlagwörter: Ethik, Liturgie, Ökumene, orthodoxe Theologie, Orthodxie, Schöpfungstheologie, Theologieverständnis
Rezensiert von Hanno Weber
Seiten 103-105
Keller, Timothy: Glauben wozu? Religion im Zeitalter der Skepsis, Gießen 2019, 384 Seiten, 22 €
Artikelnummer:2020_36_103
Schlagwörter: Apologetik, Glauben, Relevanz, Säkularisation, Wissenschaft
Rezensiert von Jonathan Reinert
ichthys 36 (2020), Heft 2
Seiten 194-195
Heftthema: Alltag & Aufbrüche
Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Neuausgabe (ELThG2) Band 2: F–K, Holzgerlingen 2019, 2272 Spalten
Artikelnummer:2020_36_194