Rezensiert von Hanno Weber
ichthys 38 (2022), Heft 1
Seiten 99-101
Heftthema: Grundlagenklärungen in Bibelwissenschaft und Ethik
In diesem Beitrag besprochene Literatur:
Schäufele, Wolf-Dietrich: Kirchengeschichte II. Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Lehrwerk Evangelische Theologie (LETh), Bd. 4, Leipzig 2021, 544 Seiten, 48,00 €, https://d-nb.info/1220794821/
Artikelnummer:2022_38_099
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Lehrbuch, Mittelalter, Neuzeit, Reformationszeit, Überblick
Rezensiert von Moritz Vachek
Seiten 101-104
Kaufmann, Thomas: Die Täufer. Von der radikalen Reformation zu den Baptisten, München 2019, 128 Seiten, 9,95 €, https://d-nb.info/1182449999/
von Schlachta, Astrid: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, Tübingen 2020, 432 Seiten, 26,90 €, https://d-nb.info/1200041178/
Artikelnummer:2022_38_101
Schlagwörter: Doppelrezension, Hutterer, Jubiläum, Kirchengeschichte, Mennoniten, Neuzeit, Reformationszeit, Schweizer Brüder, Täufertum, Theologiegeschichte
Rezensiert von Anna Lena Sentker
Seiten 104-106
Reinert, Jonathan: Passionspredigt im 16. Jahrhundert, SMHR 119, Tübingen 2020, 420 Seiten, 99,00 €, https://d-nb.info/1218713240/
Artikelnummer:2022_38_104
Schlagwörter: geistliches Leben, Kirchengeschichte, Konfessionalisierung, Passion, Postille, Predigten, Reformationszeit
Personen: Martin Luther
Rezensiert von Jörg Breitschwerdt
Seiten 106-107
Oehlmann, Karin: Glaube und Gegenwart. Die Entwicklung der kirchenpolitischen Netzwerke in Württemberg um 1968, AKZG.B 62, Göttingen 2016, 461 Seiten, 99,99 €, https://d-nb.info/1103432389/
Artikelnummer:2022_38_106
Schlagwörter: 20. Jahrhundert, Bekenntnisbewegung, Ev. Landeskirche in Württemberg, Evangelikalismus, Kirchengeschichte, Kirchenpolitik, liberale Theologie
Rezensiert von Jonathan Schneeweiß
Seiten 108-109
Leonhardt, Rochus: Ethik, Lehrwerk Evangelische Theologie (LETh), Bd. 4, Leipzig 2019, 644 Seiten, 44,00 €, https://d-nb.info/1200002628/
Artikelnummer:2022_38_108
Schlagwörter: Ethik, Grundlagenklärung, Lehrbuch, Systematische Theologie, Überblick
Rezensiert von Arthur Händel
Seiten 109-110
Pompe, Hans-Hermann; Todjeras, Patrick; Witt, Carla J. (Hg.): Fresh X – Frisch. Neu. Innovativ. Und es ist Kirche, BEG Praxis, Neukirchen-Vluyn, 2. Aufl. 2020, 152 Seiten, 9,99 €, https://d-nb.info/1204594732/
Artikelnummer:2022_38_109
Schlagwörter: Anglikanische Kirche, Aufsatzsammlung, FreshX, Gemeindeaufbau, Missio Dei, Mission, Mixed-Economy-Church, Praktische Theologie
Rezensiert von Simon Philippi
Seite 111
Diverse: Podcast glaubendenken
YouTube-Channel: https://www.youtube.com/c/glaubendenken/
Spotify-Podcast: https://open.spotify.com/show/6EnD8ISJWsq6YkGFFR6lWl/
Artikelnummer:2022_38_111
Schlagwörter: Internet, online, Podcast, Theologie, Vorträge
Rezensiert von Benjamin Schnabel
Seiten 86-87
Cline, Eric H.: Biblische Archäologie. Von Genezareth bis Qumran, erw. u. bebild. Ausg., Darmstadt 2016, 191 Seiten, 24,95 €, https://d-nb.info/1079162933/
Artikelnummer:2022_38_086
Schlagwörter: Altes Testament, Archäologie, Geschichte Israels, Geschichtlichkeit, Grundlagenklärung, Historizität
Rezensiert von Konstantin Vogel
Seiten 87-88
Zerbst, Uwe: Spurensuche. Zum Verhältnis von Datierung und biblischer Archäologie, Windsbach 2021, 52 Seiten, 4,95 €, https://d-nb.info/1228714290/
Artikelnummer:2022_38_087
Schlagwörter: Ägypten, Altes Testament, Archäologie, Assyrien, Babylon, Chronologie, Geschichte Israels, Geschichtlichkeit, Grundlagenklärung, Historizität
Rezensiert von Johannes Göpffarth
Seiten 89-90
Bell, Rob: Die Bibel – faszinierend, einzigartig und voller Geheimnisse. Warum dieses uralte Buch heute noch so relevant ist, Asslar 2018, 315 Seiten, 10,00 €, https://d-nb.info/1180344197/
Artikelnummer:2022_38_089
Schlagwörter: Grundlagenklärung, Hermeneutik, Postevangelikalismus, Schriftverständnis
Rezensiert von Mark Hoover
Seiten 91-92
Knauf, Ernst Axel; Niemann, Hermann Michael: Geschichte Israels und Judas im Altertum, De Gruiter Studium, Berlin/Boston 2021, 475 Seiten, 29,95 €, https://d-nb.info/1205673830/
Artikelnummer:2022_38_091
Schlagwörter: Altes Testament, Archäologie, Exegese, Geschichte Israels, Geschichtskonstruktivismus, Kulturmaterialismus, Weltsystemansatz
Rezensiert von Paul Weinheimer
Seiten 92-94
Wagner, Andreas: Menschenverständnis und Gottesverständnis im Alten Testament, Göttingen 2017, 350 Seiten, 44,00 €, https://d-nb.info/1099934141/
Artikelnummer:2022_38_092
Schlagwörter: Altes Testament, Anthropologie, Aufsatzsammlung, Exegese, Gotteslehre, Theologie des Alten Testaments
Rezensiert von Jonathan Hirschberger
Seiten 94-95
Becker, Eve Marie; Williams, Catrin H.; Bond, Helen K.: John’s Transformation of Mark, London/New York 2021, 344 Seiten, 31,70 €
Artikelnummer:2022_38_094
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Einleitungsfragen, Evangelien, Literargeschichte, Neues Testament
Bibeltexte: Joh, Mk
Rezensiert von Markus Schmidt
Seiten 95-97
Scholtissek, Klaus; Niebuhr Karl-Wilhelm (Hg.): Diakonie biblisch. Neutestamentliche Perspektiven, BTS 188, Göttingen 2021, 305 Seiten, 39,00 €, https://d-nb.info/1220794821/
Artikelnummer:2022_38_095
Schlagwörter: Diakoniewissenschaft, Ganzheitlichkeit, Missio Dei, Selbsthingabe
Rezensiert von Niklas Henning
Seiten 97-99
Feldmeier, Reinhard: Gottes Geist. Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt, Tübingen 2020, 237 Seiten, 29,00 €, https://d-nb.info/1220794821/
Artikelnummer:2022_38_097
Schlagwörter: Antike, Christologie, Exegese, Hellenismus, Judentum, Pneumatologie, Theologie des Neuen Testaments, Umwelt des Neuen Testaments
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.